ADHS bei jungen Erwachsenen – Gemeinsam verstehen und Potenziale entfalten
Ihr Lieben
Die Ausbildungszeit kann aufregend sein – voller neuer Erfahrungen und Möglichkeiten.
Für Menschen mit ADHS ist sie oft auch eine Zeit der inneren Kämpfe und Unsicherheiten. Vielleicht fühlst du dich manchmal allein mit deinen Herausforderungen, als würde niemand wirklich verstehen, warum du dich oft so schnell ablenken lässt oder warum dir die Struktur im Alltag so schwerfällt.
Vielleicht stellst du dir Fragen wie: Warum fällt es mir so schwer, meine Impulse zu kontrollieren? Warum empfinde ich den Druck von außen so stark? Was mache ich falsch?
Die Wahrheit ist: Du machst nichts falsch.
Du bist nicht allein.
Die Herausforderungen, die du erlebst, sind echte und bedeutende Hürden – und sie entstehen oft durch fehlende Aufklärung über ADHS, mangelndes Wissen über dich selbst und die richtigen Strategien, um damit umzugehen. Doch diese Hürden sind nicht unüberwindbar.
Ich bin hier, um dich auf deinem Weg zu unterstützen. In meinem Coaching schaffen wir Raum, um über deine Erfahrungen zu sprechen und herauszufinden, was hinter deinen Gefühlen und Handlungen steckt. Wir entwickeln gemeinsam Lösungen, die zu dir passen, wie:
Überforderung vermeiden
Hilfsmittel
Routinen
Motivation
Impulskontrolle
Aber es geht nicht nur um Struktur und Methodik – es geht um dich. Gleichzeitig legen wir einen Fokus darauf, die Zusammenhänge deiner Gefühle und Handlungen zu verstehen. Gemeinsam arbeiten wir an Wegen, wie du dich selbst besser kennenlernst, dein Potenzial ausschöpfst und dein Selbstbewusstsein stärkst.
ADHS ist keine Grenze, sondern der Beginn eines neuen Weges voller Chancen und Möglichkeiten. Lass uns diesen Weg gemeinsam gestalten und deine Ausbildung zu einem Erfolg machen!
Mein Angebot für Dich
✅ junge Erwachsene mit ADHS in der Ausbildung
Ablauf & Schritte
1. → 15-Minuten-Gespräch (telefonisch)
Ziel:
Erste Abklärung. Wir finden gemeinsam heraus, was die Kernfragen und dringlichsten Anliegen sind.
Nutzen:
Kostenloses kurzes Kennenlernen – ein Gefühl bekommen, ob die Chemie stimmt, und sehen, ob ich die richtige Ansprechperson bin.
2. → Terminvereinbarung
Ziel:
Festes Datum für eine ausführliche Beratung oder ein persönliches Kennenlernen.
Nutzen:
Klarheit über den Startpunkt. Ihr wisst:
„Jetzt haben wir einen Termin in Aussicht.“
3. → Erstes Treffen (persönlich)
In der Praxis:
Freitag & Samstag
Leimenstrasse 13, 4051 Basel.
Inhalt:
-
- Kennenlernen
- Klärung der aktuellen Situation
(z. B. Alltagssorgen, Ausbildungsproblematik). - Erstes gemeinsames Verständnis,
was Du brauchst.
4. → Bestandsanalyse
-
- Detailliertes Gespräch über die Stärken, Herausforderungen und Alltagsstrukturen.
- Definition, wie viele Stunden oder Sitzungen voraussichtlich sinnvoll sind (individuell).
Ziel:
-
- Ein klarer Überblick:
Wo stehst Du?
Welche kurzfristigen und langfristigen Ziele gibt es?
- Ein klarer Überblick:
5. → Flexible Sitzungen – wer braucht was?
Schritt-für-Schritt-Strategien:
- Statt viel Theorie gibt es konkrete Übungen und Tipps, die direkt im Alltag angewendet werden können.
Zeitrahmen:
-
- Situationsbedingt – ich empfehle mindestens 5 Sitzungen, oft sind es mehr.
Nutzen:
-
- Planungssicherheit in Bezug auf Kosten und Zeit.
Die Sitzungen werden thematisch aufgeteilt, sodass jede/r gezielt Unterstützung bekommt.
- Planungssicherheit in Bezug auf Kosten und Zeit.
6. → Kosten
Pakete:
-
- 3 Sitzungen – 350 CHF
- 5 Sitzungen – 520 CHF
- 10 Sitzungen – 1000 CHF
1 Sitzung entspricht 60 Minuten.
Annullierung von Terminen 24h vorher, ansonsten fallen 50% der Gebühren an.
Ihr seid nicht allein – Jetzt Termin vereinbaren →
Was verändert sich für Dich
1. Sicherheit und Klarheit
- Du weist, welche Strategien wirklich funktionieren und wie Du auf herausfordernde Situationen reagieren kannst.
- Du spürst, dass Du verstanden wirst und lernst, Deine Energie und Impulse besser zu lenken.
2. Stabiler Selbstwert
- Du fühlst: „Ich bin wertvoll, auch wenn ich anders ticke.“
- Weniger Kritik, mehr Anerkennung – das stärkt die Persönlichkeit.
3. Mehr Gelassenheit
- Weniger Zukunftsangst, weil Du siehst, dass es konkrete Lösungen gibt.
- Du kannst endlich aufatmen, weil Du den inneren und äußeren Druck besser managen kannst.
4. Leichtigkeit und Freude in der Ausbildung
- Weniger Chaos, weniger Konflikte – dafür ein Umfeld, in dem sich jeder akzeptiert fühlt.
- Langfristig baust Du und dein Umfeld Vertrauen auf:
„Wir haben Werkzeuge, wir schaffen das!“
Über Mich →
Jetzt Termin vereinbaren →